Oktagramma
Probe:
MU/KL/CH
Wirkung:
Eine niedere Fee wird in ihre Globule zurückgeschickt, wenn der Zauberer mehr QS erzielt, als die Anrufungsschwierigkeit beträgt (Anrufungsschwierigkeiten von 0 oder höher zählen als 0). Es kann sich dabei sowohl um ein beschworenes als auch um ein freies Feenwesen handeln. Ebenso ist es möglich, Feen zu vertreiben, die an Objekte oder Wesen gebunden bzw. in diese eingefahren sind. Bei der Vertreibung wird das Feenwesen in den Boden, einen See oder Baum gezogen und tritt in seine Globule über. Anschließend kann es nicht mehr eigenständig in der Dritten Sphäre in Erscheinung treten, jedoch weiterhin beschworen werden und durch ein Feentor treten.
Zauberdauer:
8 Aktion(en) (nicht modifizierbar)
AsP-Kosten:
8 AsP
Reichweite:
8 Schritt
Wirkungsdauer:
sofort
Zielkategorie:
Feenwesen
Merkmal:
Antimagie
Verbreitung:
Allgemein
Steigerungsfaktor:
B
Anmerkung:
Feenkategorien (Beispiele)
Niedere Feen : Blütenjungfern, Biestinger, Wurzelbolde
Mittlere Feen : Dryaden, Nymphen, große Biestinger, Kobolde
Hohe Feen : Holde
Niedere Feen : Blütenjungfern, Biestinger, Wurzelbolde
Mittlere Feen : Dryaden, Nymphen, große Biestinger, Kobolde
Hohe Feen : Holde
Zaubererweiterungen
#Zauberdauer modifizierbar (FW 8, 2 AP):
Die Zauberdauer ist modifizierbar.
#Zwei Feen (FW 12, 4 AP):
Der Zauber kann gegen zwei Feen gleichzeitig eingesetzt werden. Allerdings darf die Anrufungsschwierigkeit beider Feen zusammen die QS nicht übersteigen. Es entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von 4 AsP.
#Drei Feen (FW 16, 6 AP):
Der Zauber kann gegen drei Feen gleichzeitig eingesetzt werden. Allerdings darf die Anrufungsschwierigkeit der Feen zusammen die QS nicht übersteigen. Es entstehen zusätzliche Kosten in Höhe von 4 AsP pro Fee nach dem ersten. Voraussetzung: Zaubererweiterung Zwei Feen.
Publikation(en):
Aventurische Magie III, Seite 133